Laufwerke neu formatieren. Virtuelle Festplatten VHDs verwenden. Eine neue virtuelle Festplatte VHD erstellen. Neue virtuelle Festplatte initialisieren und einrichten. VHD-Dateien laden. Gruppenrichtlinien einsetzen. Aufbau der Gruppenrichtlinie. Eine Testeinstellung durchfhren. Einstellungen in einer Gruppenrichtlinie suchen. Die Anwendung einer Richtlinie kontrollieren. Richtlinien aktivieren und deaktivieren. Gruppenrichtlinien-Erweiterungen verwenden. Lokale Gruppenrichtlinien in der Praxis.
Die verschiedenen lokalen Gruppenrichtlinien. Weitere lokale Gruppenrichtlinien einrichten. Lokale Gruppenrichtlinien entfernen. Domnen-Gruppenrichtlinien in der Praxis. Die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole. Gruppenrichtlinien-Objekte anlegen und bearbeiten. Gruppenrichtlinien zuweisen. Wie Gruppenrichtlinien angewendet werden. PowerShell ein berblick. Eine moderne Eingabeaufforderung.
Eine moderne Skriptsprache. PowerShell-Konsole starten. Erste Schritte in der PowerShell-Konsole. Die richtigen Cmdlets finden. Hilfestellung zu einem Cmdlet. Alias-Namen fr Cmdlets und andere Befehle.
Neue Befehle nachrsten. Funktionen und Skripts. Den Text der Eingabeaufforderung ndern. Befehle mithilfe von Funktionen vereinfachen. Rckgabewerte ausgeben. Skripts ausfhren. Variablen, Objekte und Pipeline. Ergebnisse krzen und filtern. Smtliche Objekteigenschaften anzeigen.
Spezielle Windows 7-Cmdlets. AppLocker mit PowerShell verwalten. BitsTransfer verwenden. PowerShell-Skripts der Problemlsungs-Assistenten. Weitere Automationslsungen. Active Directory und Gruppenrichtlinien mit PowerShell verwalten. Manuelle Installation von einer DVD. Der Installationsvorgang. Nach der Installation: Updates abrufen. Abschlieende Schritte: Fehlende Gertetreiber nachrsten. Einstellungen mit Windows-EasyTransfer bertragen. Verteilung von Windows 7 im Unternehmen.
Antwortdateien verwenden. Systemabbilder verteilen. Unbeaufsichtigte Installation mit Antwortdatei. Bereitstellung ber Netzwerkfreigaben. Netzwerkinstallation vorbereiten. Aufzeichnen und Verteilen von Systemabbildern. Referenzsystem versiegeln. Systemabbild aufzeichnen. Verteilung von Windows Updates im Unternehmen.
Erstmals seit langer Zeit hat Microsoft die Windows-Oberflche grundstzlich berarbeitet. Das Ergebnis kann mit einiger berzeugung als das produktivste Windows aller Zeiten bezeichnet werden.
Schneller und intuitiver lieen sich Programme und Fenster jedenfalls noch nie steuern. In diesem Kapitel lernen Sie die neue Benutzeroberflche sowie die vielen darin integrierten Helfer, Tricks und Tastenkombinationen kennen. Er funktioniert wie ein freundlicher Pfrtnerdienst und leitet Sie zu Ihrem persnlichen Benutzerkonto wenn Sie eines besitzen.
Andernfalls lsst Windows Sie nicht ein. Ein persnliches Benutzerkonto ist also wichtig und schottet Ihre persnlichen Daten und Einstellungen von anderen Benutzern ab. Haben Sie sich selbst einen neuen Windows 7-Computer zugelegt, wurde whrend der Installation bereits ein erstes Benutzerkonto angelegt, aber noch nicht mit einem Kennwort geschtzt. Klicken Sie auf dem Anmeldeschirm auf das angezeigte Benutzerkonto, werden Sie sofort und ohne Kennwortabfrage eingelassen. Mglicherweise erscheint sogar berhaupt kein Anmeldebildschirm und Sie gelangen nach dem Einschalten direkt auf den Desktop.
TIPP Einer der ersten Schritte sollte dann sein, Ihr eigenes Benutzerkonto mit einem Kennwort abzusichern und fr alle anderen Personen, die den Computer ebenfalls nutzen drfen, weitere Benutzerkonten anzulegen. Jeder Benutzer bentigt ein eigenes Benutzerkonto. Die Einstellungen zum Einrichten zustzlicher Benutzerkonten finden Sie, wenn Sie nach der Anmeldung das Startmen ffnen und dann ganz oben auf das Bild klicken.
Vielleicht erhalten Sie sogar eine SmartCard. Die sieht so hnlich aus wie eine EC-Karte und funktioniert auch beinahe so. Der Verlust von etwas, das Sie besitzen, fllt eher auf, als wenn Ihr Kennwort in falsche Hnde gert was Sie vielleicht nicht einmal bemerken. Etwas anderes, das Sie besitzen, kann ebenfalls fr die Anmeldung verwendet werden: Ihr Zeigefinger. SmartCards sind zwar sehr sicher, kosten aber Geld. Ihren Zeigefinger oder andere biometrische Merkmale besitzen Sie bereits und knnen ihn anders als eine SmartCard auch nicht so einfach verlieren oder zu Hause vergessen.
Deshalb werden Fingerabdruck-Lesegerte immer beliebter, vor allem bei Notebooks, und wegen der geringen Kosten auch im Privatbereich. Damit kann man sich bei Windows anmelden, ohne sich ein sicheres und damit meist komplexes Kennwort merken zu mssen.
Ihr Finger reicht. Sind mehrere Anmeldeverfahren mglich, listet der Anmeldebildschirm alternative Anmeldearten fr Sie auf, sodass Sie sich per Klick fr eine davon entscheiden knnen. In Abbildung 1. Damit wird verhindert, dass. Wer einen Firmencomputer verwendet, hat mit der Benutzerverwaltung in aller Regel nichts zu tun, denn die wird dann zentral von der IT- oder Personalabteilung bernommen.
Meist mssen Sie das vorlufige Kennwort bei der ersten Anmeldung durch ein neues ersetzen, das nur Sie allein kennen. Zu Hause ist so viel Sicherheit eher strend, und deshalb erscheint dort der Anmeldebildschirm ohne diesen Umweg. Zu Hause zeigt der Anmeldebildschirm auerdem alle Benutzerkonten an, die Sie auf diesem Computer eingerichtet haben. Nicht mehr und nicht weniger. Das sind die einzigen Konten, mit denen man sich auf dem Computer anmelden darf.
Im Unternehmen dagegen wird die Benutzerverwaltung zentral von Active Directory erledigt, und es gibt oft tausende von Mitarbeiterkonten. Deshalb erscheint hier auf dem Anmeldebildschirm wie in Abbildung 1. Unterhalb des Kennwortfelds meldet der Anmeldebildschirm, wo Sie sich mit diesem Konto tatschlich anmelden, also an welcher Domne.
Freunden Sie sich schon einmal innerlich mit ihm an, denn hier werden Sie die meiste Zeit arbeiten. Der grte Teil des Desktops gehrt Ihnen, und was Sie damit machen ob Sie darauf zum Beispiel Ihre wichtigsten Dokumente und Programme hinterlegen oder ihn lieber ohne Symbole mit einem schicken Hintergrundbild oder einer Diashow ausrsten liegt ganz bei Ihnen.
Windows beschrnkt seinen Teil des Desktops auf die Taskleiste, die sich anfangs am unteren Bildschirmrand befindet, aber mobil ist und spter auch anderswo angedockt werden kann. Von hier aus kann man Programme starten, nach Informationen suchen und Windows beenden.
Infobereich Ganz rechts befindet sich der Infobereich. Hier tickt die Uhrzeit und eine Reihe von Symbolen informiert Sie hnlich wie im Cockpit eines Verkehrsflugzeugs ber die wichtigsten Betriebszustnde Ihres Computers wie Batteriestand, Netzwerkverbindung und entdeckte Sicherheitslcken.
Jedes laufende Programm bekommt darin ein eigenes Symbol, ber das Sie sein Fenster in den Vordergrund holen oder per Rechtsklick darauf seine Sprungliste mit allen wichtigen Funktionen ffnen falls das Programm diese Funktion schon untersttzt. Finden Sie ein Programm so ntzlich, dass Sie es hufiger verwenden wollen, kann es auch permanent an die Taskleiste angeheftet werden und erscheint dann als stndiger Vertreter darin.
Jetzt kann das Programm also per Klick sogar gestartet werden und die frher separate Schnellstartleiste wird dadurch berflssig. Windows mit zwei Klicks verschnern Mit nur zwei Klicks machen Sie aus einem Windows von der Stange Ihr ganz persnliches Windows ernst, lustig, seris, klassisch oder ganz individuell.
Es ffnet sich ein Fenster und bietet Ihnen verschiedene Inneneinrichtungen an, sogenannte Designpakete, die viele verschiedene optische Aspekte des Desktops bndeln. Ein Klick auf eines der angebotenen Designs gengt und augenblicklich ndert Windows sein ueres.
Das geht so schnell und ist so einfach, dass Sie die verschiedenen vorgefertigten Designs der Reihe nach ausprobieren sollten, bis Sie das finden, das Ihrer Stimmung und Ihrem Geschmack am besten entspricht. Diese Gruppe ist allerdings nur vorhanden, wenn Ihr Computer und vor allem die Grafikkarte den neuen Aero-Grafikmodus auch untersttzt und Sie mindestens Windows 7 Home Premium oder Professional einsetzen.
Im nchsten Kapitel erfahren Sie, was zu tun ist, falls Aero streikt. Das kann auch bei Netbooks mit schwachem Prozessor und kleiner Grafikkarte sinnvoll sein, weil diese Gerte Aero zwar mglicherweise untersttzen, damit aber an ihre Leistungsgrenze geraten und dann zu trge reagieren. Mchten Sie selbst zum Innenarchitekt werden und eigene Designs komponieren, beginnen Sie mit einer der Vorlagen und passen diese dann am unteren Fensterrand per Klick auf eine der Kategorien Desktophintergrund, Fensterfarbe, Sounds und Bildschirmschoner an.
Mehr darber, welche Mglichkeiten Sie dabei haben, erfahren Sie ebenfalls im nchsten Kapitel. Mit Windows arbeiten. Minianwendungen bringen Leben auf den Desktop Ob Sie Ihren Desktop lieber schlicht als Fototapete oder Diashow genieen oder darauf auch Informationen anzeigen mchten, ist eine Typfrage, und welcher Typ Sie sind, probieren Sie am besten selbst aus, indem Sie testweise ein paar Minianwendungen auf den Desktop legen und schauen, ob Ihnen das gefllt.
Dazu gengt wieder ein Rechtsklick auf eine freie Stelle des Desktops. Klicken Sie im Dialogfeld unten links auf Details einblenden, verrt Ihnen das Dialogfeld im unteren Bereich ein wenig mehr zu der Minianwendung, die Sie darin per Klick auswhlen. Reicht Ihnen die Auswahl nicht, klicken Sie unten rechts auf Weitere Minianwendungen online beziehen und werden so zu einer Webseite geleitet, auf der viele weitere Minianwendungen zum Download angeboten werden.
Doppelklicken ist auch erlaubt und positioniert die Minianwendung dann an einer zuflligen Stelle auf dem Desktop. Wenn Sie Glck haben, strahlt Ihnen danach eine Sonne entgegen, und falls ein Blick aus dem Fenster ebenfalls Sonnenschein zeigt, ist die Minianwendung vermutlich schon richtig eingestellt. Gibt es Abweichungen, schauen Sie genauer hin: Die Minianwendung Wetter zeigt unter der aktuellen Tagestemperatur den Ort, auf den sie eingestellt ist.
Alle Minianwendungen blenden an der rechten Seite Bedienelemente ein, sobald Sie den Mauszeiger ber der Minianwendung parken. Eines davon, markiert mit einem Schraubenschlssel, ist fr die Feineinstellungen zustndig und fehlt nur, falls die Minianwendung vllig wartungsfrei ist und keine weiteren Benutzereinstellungen kennt.
Klicken Sie bei der Minianwendung Uhr auf den Schraubenschlssel, ffnet sich die Uhrengalerie und Sie haben die Auswahl zwischen serisen, verspielten oder ganz und gar abgefahrenen Uhrendesigns. Auch ein Name lsst sich einblenden, falls Sie Ihren Desktop in eine internationale Schaltzentrale verwandeln und verschiedene Zeitzonen in verschiedenen Uhren im Blick behalten mchten.
Die Option Standort automatisch bestimmen unterhalb der Texteingabebox fr den Ort weist dezent auf eine neuartige Windows 7-Funktion hin, die die Wetter-Minianwendung untersttzt. Ein weiteres Symbol in der Bedienleiste ist ebenfalls nicht bei allen Minianwendungen zu sehen, bei Wetter aber schon: Mit dem kleinen Pfeil spendieren Sie der Minianwendung mehr Platz auf dem Bildschirm, worauf diese sich mit einem 3-Tage-Wettertrend revanchiert, der im zustzlich gewonnenen Raum eingeblendet wird.
Die brigen beiden Bedienelemente sind bei allen Minianwendungen vorhanden: Mit dem Kreuz knipsen Sie die Minianwendung aus und mssten sie spter wieder neu auf den Desktop ziehen und ber die geriffelte Schaltflche lsst sich die Minianwendung auf dem Desktop verschieben. Aero Peek durch Fenster hindurchschauen Auf dem Desktop herrscht eine klare Hackordnung: Fenster liegen immer oben und knnen deshalb Minianwendungen verdecken.
Minianwendungen liegen ber dem Desktophintergrund und verdecken deshalb etwaige Desktopsymbole. Allerdings sorgen einige Tastenkombinationen fr eine friedliche Koexistenz. Halten Sie die Taste fest und drcken Sie die Leertaste! Pltzlich entweicht allen Fenstern smtlicher Inhalt und nur noch ihre blutleeren Silhouetten bleiben sichtbar.
Der Blick auf die Minianwendungen ist frei, jedenfalls so lange, bis Sie die -Taste wieder loslassen und damit den Rntgenmodus beenden. Ohne aktivierte Aero-Funktion mssen Sie darauf verzichten. Klicken Sie bei der Minianwendung Wetter auf den Schraubenschlssel, knnen Sie ihr jetzt verraten, wo Sie sich gerade befinden oder natrlich auch jeden anderen Ort eingeben, beispielsweise Ihren Lieblings-Ski- oder -Urlaubsort.
Falls es davon gleich mehrere gibt und Sie sich nicht entscheiden knnen, lassen sich Minianwendungen brigens auch mehrfach auf den Desktop legen und unabhngig voneinander einstellen, sodass Sie mehrere Wetterberichte nebeneinander anordnen knnen.
Genau dasselbe geschieht, wenn Sie den Mauszeiger auf dem unaufflligen schmalen abgesetzten Streifen am rechten Ende der Taskleiste parken. Solange er sich dort befindet, sind alle Fenster durchscheinend. Sobald Sie ihn von dort wegbewegen, normalisiert sich die Lage. Klicken Sie auf den Streifen, werden alle Fenster permanent zur Seite gerumt, also einschlielich ihrer Umrisse.
Ein zweiter Klick bringt sie wieder zurck. Kurznotizen virtuelle PostIt Sie wollen sich kurz was notieren, aber Zettel und Stift sind wieder mal nicht griffbereit? Probieren Sie die virtuellen Kurznotizen aus, die nebenbei beweisen, dass moderne Programme nicht mehr unbedingt in klassischen Fenstern leben.
Klicken Sie in die Notiz, um darin eine Textnachricht zu schreiben. Mchten Sie ein greres Notizblatt, bringen Sie den Mauszeiger auf die abgesetzte rechte untere Ecke, wo er sich in einen diagonalen Doppelpfeil verwandelt. Mit festgehaltener linker Maustaste vergrern Sie das Notizblatt dann. Genauso leicht lassen sich Kurznotizen auf dem Desktop woanders hinschieben. Die Kurznotizen, die Sie auf den Bildschirm geklebt haben, sind nur so lange sichtbar, wie das Programm Kurznotizen ausgefhrt wird.
Sie bleiben aber natrlich gespeichert und erscheinen wieder, wenn Sie Kurznotizen erneut starten. Noch whrend Sie das Stichwort eingeben, findet Windows das Programm und zeigt es oben in der Ergebnisliste an. Ein Klick darauf startet es. Mchten Sie die Klebenotizen auf dem Bildschirm nur vorbergehend unsichtbar machen, ohne das Programm zu schlieen, minimieren Sie es einfach.
Dazu klicken Sie beispielsweise auf das Anwendungssymbol in der Taskleiste. Irgendwo hatten Sie die Telefonnummer vom Maler notiert? Wahrscheinlich findet die Suche auch einiges mehr, zum Beispiel Briefe oder andere Dokumente, die das gesuchte Stichwort enthalten. Anfangs liegt darauf zwar meist nur ein Symbol, nmlich der Papierkorb, aber das muss nicht so bleiben: Aktuelle Arbeiten Ein Rechtsklick auf eine leere Stelle des Desktops gengt, um im Kontextmen ber Neu neue leere Dateien auf den Desktop zu legen.
Das kann durchaus praktisch sein, denn dann finden Sie Ihre aktuellen Arbeiten direkt auf dem Desktop und knnen sie von dort per Doppelklick ffnen. Es setzt allerdings voraus, dass Sie den Desktop von Zeit zu Zeit entrmpeln, weil es darauf sonst sehr ungemtlich wird.
Abkrzungen Wenn Sie ein Programm oder eine Bibliothek aus dem Startmen leichter erreichen wollen, ziehen Sie sie direkt aus dem Startmen auf den Desktop. Dort entsteht dann eine Verknpfung, erkennbar an dem kleinen gebogenen Pfeil, also eine Abkrzung.
Systemsymbole Der Papierkorb ist schon ein erster Vertreter dieser Kategorie, doch es gibt noch weitere Systemsymbole. Eine vollstndige bersicht erhalten Sie per Rechtsklick auf eine leere Stelle des Desktops und Anpassen. Es erscheint wieder das Auswahlfenster fr die Windows-Designs und etwas an den Rand gedrngt ist darin in der linken Spalte der Befehl Desktopsymbole ndern anklickbar. Er ffnet ein Dialogfeld, in dem Sie sich im oberen Bereich die sichtbaren Desktopsymbole aussuchen und diese im unteren Bereich auf Wunsch auch gleich verschnern knnen.
Sind Ihnen die Symbole also zu winzig, lassen sie sich bequem auf Riesenformat aufblhen. Dann halten Sie einmal Strg fest und drehen Sie daran! Auf diese Weise lassen sich die Symbole auf dem Desktop stufenlos verkleinern und vergrern!
Sie knnen das Symbol auch per Klick markieren und dann die Entf -Taste drcken. Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf ein unerwnschtes Symbol und whlen Lschen. Das funktioniert mit allen Symbolsorten gleich gut und wirft hchstens die Frage auf, wie man versehentlich gelschte Dinge notfalls zurckbekommt. Der einfachste Weg fhrt ber den Papierkorb auf dem Desktop. Wie im echten Leben bewahrt er gelschte Dinge noch eine Zeitlang auf.
Mchten Sie etwas vor der endgltigen Vernichtung retten, klicken Sie das gelschte Dokument im Papierkorb mit der rechten Maustaste an und whlen Wiederherstellen. Die endgltige Vernichtung setzt ein, sobald Sie den Papierkorb per Rechtsklick und Papierkorb leeren ausleeren oder der Platz darin knapp wird was auch immer zuerst eintritt. TIPP Mssen Sie eine Prsentation halten, ein Meeting besuchen oder bekommen Besuch und wollen deshalb Ihren unordentlichen oder besser: kreativen Windows-Desktop dezent verbergen, lassen sich smtliche Symbole und auch Minianwendungen kurzerhand vorbergehend ausblenden.
Zoom Bildschirmbereiche vergrern Auch Kleingedrucktes ist bei Windows immer gut zu lesen, denn die digitale Bildschirmlupe vergrert Desktopbereiche auf Wunsch und macht auch kleinste Details gut erkennbar. Sobald Sie eine der beiden Tastenkombinationen drcken, startet Windows automatisch die Bildschirmlupe. Die digitale Lupe vergrert einfach alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird eine Internetseite im Browser ebenso wie Ihre Lieblingstextverarbeitung.
Dazu kann sie in verschiedene Betriebsarten geschaltet werden, jedenfalls dann, wenn Sie die Aero-Desktopeffekte verwenden. Ohne AeroDesktopeffekte kann der Ansichtmodus der Lupe nicht gendert werden. Tabelle 1. Die verschiedenen Betriebsarten der Bildschirmlupe Betriebsart Vollbildmodus Vorgabe : Der gesamte Bildschirm wird vergrert und folgt den Mausbewegungen. Das ist bei entsprechend hoher Vergrerung allerdings hnlich bersichtlich wie Glasbausteine in der Lesebrille: Ihr gesamtes Gesichtsfeld wird vergrert, die Gesamtbersicht geht verloren Lupe: Der Bereich um den Mauszeiger wird als Lupe vergrert.
Der Effekt entspricht Zeitungslesen mit Vergrerungsglas. Verankerter Bereich: Die Lupe zwackt vom oberen Teil des Bildschirms einen festen Bereich ab, in dem die Vergrerung eingeblendet wird Vergrerung erhhen. Bringen Sie den Mauszeiger auf die Lupe, erscheint darin ein Doppelpfeil, und ein Klick ffnet das Dialogfeld der Bildschirmlupe, mit dem Sie die Feineinstellungen wie Lupendesign und Vergrerungsgrad festlegen.
Einfacher geht das allerdings ber die Tastenkombinationen aus Tabelle 1. Erscheinen grundstzlich alle Texte zu klein, ist die Lupe natrlich keine dauerhafte Lsung, und Sie sollten besser die Schriftgre generell erhhen. Wie das geschieht, erfahren Sie im nchsten Kapitel. Superbar: Programme starten und Fenster verwalten Programme und ihre Fenster werden mit der Taskleiste am unteren Bildschirmrand gesteuert, die neue Superbar: Jedes Programm taucht darin mit einem eigenen Symbol auf, und wenn Sie Programme mehrmals starten, gruppiert die Taskleiste sie.
Das spart nicht nur Platz, sondern erlaubt Ihnen auch, alle Programme einer Sorte mit nur einem Klick zu schlieen. Was allerdings die berechtigte Frage aufwirft, wie man Programme berhaupt startet, denn normalerweise erscheinen ihre Symbole erst nach dem Start in der Taskleiste. Schauen Sie allerdings genauer hin, werden Sie entdecken, dass einige Anwendungssymbole permanent in der Taskleiste gefhrt werden also auch dann, wenn das Programm gerade gar nicht ausgefhrt wird. In diesem Fall gengt ein Klick auf das Symbol, um das Programm zu starten.
Anders gesagt: Sie drfen Ihre Lieblingsprogramme permanent an die Taskleiste anheften und knnen sie dann von dort bequem per Klick starten. Damit das funktioniert, mssen Sie Ihre Lieblingsprogramme allerdings zuerst aussuchen und selbst an die Taskleiste anheften, weil Windows natrlich nicht wei, mit welchen Programmen Sie besonders hufig arbeiten.
Anfangs sind wenn berhaupt als Vorgabe nur einige wenige Standardanwendungen an die Taskleiste angeheftet. Neue Programme an die Taskleiste anheften Ist das Programm, das Sie starten wollen, noch nicht in der Taskleiste zu sehen, suchen Sie es sich aus dem Programme-Archiv aus. Das finden Sie im Startmen. Dort zeigt es automatisch bis zu zehn Programme an, die Sie in letzter Zeit am hufigsten verwendet haben.
Damit ffnen Sie Ihr Programme-Archiv und sehen nun in Programmgruppen unterteilt alle Programme, die auf dem Computer installiert sind. Noch bequemer ist die Volltextsuche, die hinter dem unscheinbaren Textfeld steckt, das am unteren Rand des Startmens zu sehen ist.
Haben Sie das Programm gefunden, starten Sie es per Klick. Zusammen mit dem Programm erscheint auch dessen Symbol in der Taskleiste. Damit es knftig immer dort zu sehen ist und nicht erst nach dem Programmstart, klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und whlen Dieses Programm an Taskleiste anheften. Ab sofort wird es als stndiger Vertreter in der Taskleiste gefhrt und bleibt darin permanent sichtbar, jedenfalls so lange, bis Sie es wieder per Rechtsklick Dieses Programm von der Taskleiste lsen daraus wieder entfernen.
Haben Sie das Programm bereits gestartet, erscheint sein Symbol sowieso automatisch in der Taskleiste. Der einfachste Weg, es dann permanent daran anzuheften, ist ein Rechtsklick auf dieses Symbol und Dieses Programm an Taskleiste anheften.
Die Symbole in der Taskleiste sind brigens verschiebbar: Bringen Sie die Maus ber ein Symbol, halten Sie die linke Maustaste fest und bewegen Sie das Symbol weiter nach rechts oder links. Programme mit der Taskleiste starten Haben Sie Ihre wichtigsten Programme in die Taskleiste verfrachtet, sind diese Anwendungen jetzt nicht nur besser erreichbar, sondern bieten Ihnen auch eine praktische Startautomatik, die unerwnschte Fehlstarts vermeidet und dabei hilft, zwischen verschiedenen Fenstern zu wechseln.
Mchten Sie mit einem bestimmten Programm arbeiten, schauen Sie zuerst, ob dessen Symbol in der Taskleiste zu sehen ist. Falls ja, klicken Sie auf das Symbol. Lief das Programm noch nicht, wird es jetzt gestartet. Wurde es bereits ausgefhrt, springt es in den Vordergrund.
Laufen mehrere Instanzen der Anwendung, erscheint eine Fenstervorschau, aus der Sie sich die gewnschte Instanz aussuchen.
Dazu brauchen Sie nur den Mauszeiger ber die Fenstervorschau zu bewegen. Auf dem Desktop werden alle brigen Fenster in den Umrissmodus geschaltet, sodass Sie das passende Fenster schnell wiederfinden. Per Klick wird es dann in den Vordergrund geschaltet. Das allerdings ist ein besonderer Service der Aero-Oberflche.
Haben Sie die abgeschaltet, ffnet sich wie bei frheren Windows-Versionen stattdessen ein Untermen, aus dem Sie die gewnschte Instanz des Programms per Klick auswhlen. Wollen Sie die Startautomatik umgehen und ausdrcklich eine weitere Instanz eines Programms starten, halten Sie die -Taste fest, whrend Sie dessen Symbol in der Taskleiste anklicken.
Sprunglisten: alles Wesentliche im Blick Wer glaubt, die Anwendungssymbole in der Taskleiste wrden Programme nur besser erreichbar machen, hat bei allem Verstndnis fr inflationre Verwendung von Superlativen den inoffiziellen Namen der neuen Taskleiste Superbar grob unterschtzt.
Beinahe noch ntzlicher sind nmlich die neuen Sprunglisten, die in die Symbole der Taskleiste integriert sind. Sie funktionieren auch ohne Aero-Desktopeffekte, allerdings nur bei Programmen, die die Sprunglisten auch untersttzen.
Die zweite Variante erspart Ihnen nicht nur den Griff zur rechten Maustaste, sondern bringt den Mauszeiger auerdem gleich ber die Befehle der Sprungliste und macht die Auswahl beinahe zu einer flssigen Handbewegung. Sprunglisten kombinieren die wichtigsten Programmfunktionen an einem Ort. Nchtern betrachtet enthlt jede Sprungliste mehrere Abschnitte, von denen nur der unterste immer gleich aufgebaut ist:.
Dies hat den gleichen Effekt, als htten Sie das Symbol bei festgehaltener -Taste angeklickt. So knnen Sie wichtige Anwendungen, die Sie hufig verwenden, permanent in der Taskleiste einblenden.
Fenster schlieen Schliet alle laufenden Instanzen des Programms. Im brigen Teil der Sprungliste kann das Programm typische Aufgaben und eine Verlaufsliste einblenden. Die Verlaufsliste zeigt dann die Dokumente an, die Sie mit diesem Programm krzlich geffnet haben, und ein Klick darauf ffnet das Dokument.
Dokumente, die Ihnen wichtig sind, knnen auerdem an die Sprungliste angeheftet werden und erscheinen dann permanent im oberen Bereich. TIPP Wegen der Startautomatik der Schaltflchen in der Taskleiste werden lstige Doppelstarts nun vermieden: Klicken Sie auf die Schaltflche eines Programms, das schon luft, wird kein zweites gestartet, sondern zum Laufenden umgeschaltet.
Ein Dialogfeld ffnet sich. Im Bereich Datenschutz deaktivieren Sie die Option. Zuletzt geffnete Elemente im Startmen und in der Taskleiste speichern und anzeigen und klicken auf bernehmen. Die dynamischen Listen werden gelscht.
Dann bleibt die Option abgeschaltet. Der Bereich Zuletzt verwendet ist darin nicht mehr vorhanden. Dateien, die Sie an die Sprungliste angeheftet haben, wurden dagegen nicht gelscht.
Leider gibt es keine Schaltflche, um Sprunglisten unbrokratisch mit einem Klick zu leeren. Einziger Weg: Option ausschalten, wirken lassen, dann wieder einschalten. Schalten Sie die Option besser nicht dauerhaft ab, denn der enorm praktische Bereich Zuletzt verwendet in Ihren Sprunglisten wre sonst nicht lnger vorhanden, und Sie mssten jetzt selbst Arbeit investieren und von Hand Ihre wichtigsten Dateien in die Sprungliste ziehen oder ganz auf Dokumentenlisten verzichten.
Weil Sprunglisten zwar im Prinzip immer denselben Aufbau haben, aber von Programm zu Programm ganz unterschiedliche Inhalte, schauen Sie sich das an einigen Beispielen nher an. Das fhrt dazu, dass Sie ber kurz oder lang in dessen Sprungliste alle wichtigen Dateisystemorte finden und per Klick bequem den passenden Windows-Explorer ffnen. Klicken Sie auf den Pin, um diesen Ordner permanent in der Liste anzuheften.
Er erscheint dann in einem separaten Teil namens Angeheftet. Er wird automatisch angeheftet und erscheint in der Liste Angeheftet. Aero Snap Fenster intelligent anordnen Von Zeit zu Zeit sperrt Microsoft eine Gruppe Menschen in einen Raum und schaut ihnen ber die Schultern, wie sie bestimmte Aufgaben lsen und woran sie mglicherweise scheitern. Sprich Nero , Google Chrom usw. Diese haben alle ein Orginal Bild zum anklicken.
Wir verlangen natrlich keinen Like um die Videos anzehen zu knnen ;-. Mache einen Rechtsklick auf das gewnschte Symbol und Kopiere es in deine Zwischenablage. Klicke auf das Zeichentabelle-Symbol in der Menleiste und whle eine Zeichenart aus der linken Leiste. Ich weis jetzt nicht wie man di. Hi oma Good stuff, glad it worked for you Now create a word or notepad doc and save the instructions for use at a later date, I tend to keep a few folders with text docs on step by steps on an useful fixes or tweaks, makes it easier to find them.
If you are using CCleaner's drive cleaner you can check the 'tray notifications cache' box in the Windows tab for cleaning, and all the past items will be removed. Then follow the previous posted method to kill and restart explorer. As you resume using your pc the Windows based items will reappear as deployed.
Then go back to CCleaner and uncheck the tray notifications cache box so your expected past items won't be removed with every cleaning. For those of us who want to stay away from the registry, let Microsofts' Mr. Fixit do it for you. Coffee Guy , May 25, Caliban , May 25, Es kann z. Wenn ein. Schnellbausteine in Outlook erstellen und nutzen. Aug , Rufname. Outlook Express. Windows Windows 7. Windows 8 8. Windows Vista. Remotedesktop in Windows 7 aktivieren. Administrator Passwort vergessen.
Die Windows XP Systemwiederherstellung.
0コメント